Diese Bildergeschichten waren im Frühjahr 2015 auch auf dem Alzheimerblog, der erste war der Valentinstag und der letzte Thementag ist der Muttertag [ngg src=“galleries“ ids=“21″ sortorder=“257,256,253,249,255,248,250,251,252,258,254″ display=“basic_imagebrowser“]
Auch diese Bildergeschichten sind schon auf dem inzwischen eingestellten Alzheimer-Blog gestanden. Sie passen nicht so richtig in die Jahreszeit, das liegt daran, dass sie wöchentlich erschienen. Zwei Bildchen waren auch…
Die Deutsche Alzheimergesellschaft hatte neben ihrem offiziellen Internetauftritt noch einen Blog, auf dem Menschen ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Krankheit austauschen konnten. Im Oktober 2015 konnte man lesen: „Der Alzheimer…
Oberflächlich gesehen ist „Alice im Wunderland“ ein Kinderbuch, geschrieben hat es 1865 der englische Schriftsteller, Mathematikprofessor, Zeichner und Photograph Lewis Carroll. Walt Disney hat diesen Stoff der Weltliteratur – nach…
4. Verwirrt war der Schweizer Ulrich Bräker (1735–1798) nicht, im Gegenteil, er war gescheit (arme Menschen müssen das sein, damals und heute). Über hundert Jahre nach Cervantes schreibt er den…
Von dem glücklichen Erfolg, den der mannhafte Don Quijote bei dem erschrecklichen und nie erhörten Kampf mit den Windmühlen davontrug, nebst andern Begebnissen, die eines ewigen Gedenkens würdig sind