Monika ist im Altersheim
Der Jahrgang 1945 verabschiedet sich vom Kindergarten, Tante Bertha hält fürsorglich die Arme um die kleine Gruppe der Abgänger. 1951 werden sie in die Hartranftschule, das ist die Grundschule der kleinen Stadt, entlassen. Nun beginnt der Ernst des Lebens, und wie Wilhelm Busch sagt:
Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit.
Das kleine Mädchen ganz links außen ist jetzt eine alte Frau. Sie ist im Altersheim. Vielleicht ein bisschen früh, aber sie vergisst so viel, so viel wie ihre Mutter Hedwig. Hedwig ist tot. Das hat sie auch vergessen. Doch das Gefühl bleibt, da hat sie manchen „Führungskräften“ etwas voraus!!!
Der Jahrgang 1945 verabschiedet sich vom Kindergarten, Tante Bertha hält fürsorglich die Arme um die kleine Gruppe der Abgänger. 1951 werden sie in die Hartranftschule, das ist die Grundschule der kleinen Stadt, entlassen. Nun beginnt der Ernst des Lebens, und wie Wilhelm Busch sagt:
Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit.
Das kleine Mädchen ganz links außen ist jetzt eine alte Frau. Sie ist im Altersheim. Vielleicht ein bisschen früh, aber sie vergisst so viel, so viel wie ihre Mutter Hedwig. Hedwig ist tot. Das hat sie auch vergessen. Doch das Gefühl bleibt, da hat sie manchen „Führungskräften“ etwas voraus!!!
- Das Geburtstagsessen
- Ostermarsch