Halloween oder was?

Ein Grausen ist mir Halloween, doppelt und dreifach……oder gar vierfach.

Begründung:

1. Der November ist  bei uns der Totenmonat, die Vegetation zieht sich zurück, wir erleben ein sinnbildhaftes Sterben, für uns ist das Trauer. Wir haben den Totensonntag, den Volkstrauertag, wir hatten den Buß- und Bettag.

2. Besonders für die Katholiken kommt das Gedenken an die Toten an Allerheiligen und Allerseelen, man gedenkt der Verstorbenen, der offiziell Heilig- und Seliggesprochenen und all derer, die ihre Wunder im Verborgenen getan haben. Das ist am 1.November.

Wir alle bereiten die Gräber für den Winter vor, stellen ein Licht auf, um die Dunkelheit zu erleuchten. Deshalb ist uns der 1.November so wichtig. Der Tag davor aber auch:

3. Der 31. Oktober ist der Reformationstag, der Tag an dem Luther  1517 seine Thesen an die Schlosstüre zu Wittenberg genagelt hat.

Genau hier hat sich ein Fremdkörper eingenistet:

Halloween,  der süß-saure Angriff auf Geschmack und gesunde Zähne ist ein Import aus Amerika

ANDERE LÄNDER – ANDERE SITTEN

In einigen Ländern gibt es nicht  das stille Gedenken, nein, man feiert  mit den Toten, in Kuba z.B. geht man mit einem Fläschchen Rum auf den Friedhof und trinkt mit dem verstorbenen Opa. Das machen sogar die Kommunisten. Und in  Hinterhöfen habe ich erlebt, wie  Tänze mit den Toten veranstaltet wurden: „Rumba a los Muertos“. Wehe dem, der in den Kreis rein kam, dem saß gleich ein Toter im Genick.

Bei uns aber ist es nur eine Festveranstaltung der Zuckerindustrie, eine Teilvergiftung durch Farbstoffe und eine Katastrophe für die Zähne.

Da hat mir heut unser Herr Pfarrer erzählt, in seiner alten evangelischen Kirche wird der Reformationstag so gefeiert:

Jugendliche sind eingeladen, die Nacht in der kleinen alten Kirche zu verbringen, Luther klopft an die Tür, Kerzen flackern, ein Tintenfass fliegt an die Wand. Ist da der Gottseibeiuns?

Gruseliger als ein Kürbiskopf und ehrlicher als ein Klapperskelett und zum Trost der Eltern: geheizt ist auch!

Lesen Sie dazu Goethes Totentanz

……..

Die Glocke, sie donnert ein mächtiges Eins,

Und unten zerschellt das Gerippe.

http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+letzter+Hand.+1827)/Balladen/Der+Totentanz
Posada 1

Wenn aber die Kinder im Skelett-Kostüm von Tür zu Tür gehen und nur nach Süßigkeiten gieren, dann wird der Tod veräppelt.

Die Bilder sind von dem mexikanischen Graphiker Posada, über ihn demnächst.

 

Stichworte: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert